
- 17. Jan. 1915 geboren in Dresden als einziges Kind von Charlotte und Erich Rosenberg
- 1925 wächst nach dem Tod beider Eltern in Berlin bei seinem wohlhabenden Großvater Hans Hoffnung auf und besucht das Arndt-Gymnasium
- 1932 wechselt an die reformpädagogische Odenwald-Schule, wo er 1933 das Abitur ablegt. Beginn der Freundschaft mit Wolfgang Hildesheimer.
- 1933 Handelslehre sowie Klavier- und Cellounterricht in Amsterdam
- 1934-36 studiert in Florenz und Bologna Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte
- 1936-38 studiert mit einem Stipendium des Jerusalemer Konservatoriums Komposition bei Stefan Wolpe. Freundschaft mit den ebenfalls aus Berlin stammenden Herbert Brün und Walter Levin.
- Sommer 1939 Dirigierkurs bei Hermann Scherchen in Neuchâtel/Schweiz
- 1942-44 lehrt Komposition und Analyse am Sidney-Seal-Conservatory Jerusalem
- 1945 verlässt Palästina und lebt für zwei Jahre als Barpianist auf Zypern.
- 1948 Dirigierstudium am Konservatorium Zürich, Rückkehr nach Deutschland
- 1949 Arbeit für den Schulfunk von Radio Frankfurt
- 1950 Lehrauftrag für Klavier und Musiktheorie an der Deutschen Hochschule für Musik in Ost-Berlin
- 1951 nach Schwierigkeiten mit den Ost-Berliner Behörden übersiedelt er in die Bundesrepublik, lebt zeitweise am Starnberger See, ab 1954 in München. Rosenberg ist als freischaffender Autor bis 1992 publizistisch tätig.
- 1957 Uraufführung des 2. Streichquartetts durch das LaSalle Quartet in Cincinnati
- 1962 Uraufführung des 3. Streichquartetts durch das LaSalle Quartet in Cincinnati
- 1965 Gastvorlesungen an der Folkwang Hochschule Essen und in den USA
- 1966 Lernt in Bayreuth die US-amerikanische Studentin Pamela Henry kennen, die er 1968 heiratet.
- 1968 Veröffentlichung seines Buches „Die Krise der Gesangskunst“
- 1968-70 wird vermittelt durch Herbert Brün an der University of Illinois/Urbana Gastdozent über experimentelle Musik
- 1970-71 leitet das elektronische Studio an der Ohio State University (Columbus)
- 1973 veranstaltet auf Einladung von Gottfried Michael Koenig Kompositionsseminare am Institut für Sonologie der Universität Utrecht
- 1975 leitet ein Seminar über Musiksoziologie beim Burgenländischen Forum
- 18. Jan. 1996 Wolf Rosenberg stirbt in Frankfurt/Main.
Porträtiert bei musica reanimata im 168. Gesprächskonzert am 28. Januar 2025.